Cold Facts
Grégory Beaud (Blick) et Jean-Frédéric Debétaz (Keystone-ATS) analysent le hockey suisse. Créé lors du mondial 2018, le podcast s’intéresse principalement aux romands.
In der St. Jakob Arena wird Spektakel geboten. Hauptverantwortlich dafür ist ein Spieler, der die Herzen der hiesigen Eishockeyfans im Sturm erobert hat: Jakob Stukel. Alle freuen sich in der Bubble des EHC Basel und innerhalb der Swiss League. Aber die Sache hat – trotz aller Freude - einen Makel...
Der EHC Basel startet als Aufsteiger in die Swiss-League-Saison. Die Basler sind aber alles andere als ein Durchschnittsaufsteiger, sondern aus vielen Gründen eine Bereicherung für die Liga. Und auch sportlich wird einiges geboten. Hier sind die Top-3-Gründe, diese Saison ein Fan des EHC Basel zu sein.
Jahr für Jahr werden in der Swiss League junge Spieler eingesetzt, die ihre ersten Erfahrungen im Profibetrieb sammeln. Einer davon ist Nicolas Warmbrodt (20) vom EHC Basel. Ein Rohdiamant, der von vielen Fachleuten als einer der heissesten Tipps als Neuling des Jahres in der SL gehandelt wird.
Basel ist 14 Jahre nach dem Abstieg aus der höchsten Liga im Frühjahr 2008 und acht Jahre nach dem Konkurs in der NLB im Sommer 2014 auf die grosse Hockey-Landkarte zurückgekehrt. Was können wir von Basel in der Swiss League erwarten? Eine Einschätzung.
Hinter den Kulissen des hiesigen Eishockeys geht es im Sommer heiss zu und her. Der Februar und März und danach Mai und Juni: Das sind die mitunter anstrengendsten Monate für alle, die sich im Eishockeygeschäft bewegen. Auch für jene, die man auf den ersten Blick nicht sofort als aktive Parteien im ganzen Eishockeybusiness wahrnimmt. Wir haben hinter die Kulissen geblickt bei einer der im Eishockey etablierteren Spielerberater-Agenturen mit Sitz in der Region Basel.
The Checking Line
NHL Observer
Das Ambri-Fieber und seine Nebenwirkungen
Gazzetta Dell'Ambrì
Bull-etin Zug
Lions Frauen