TrashTalk
Zwei Hockeyfans berichten, was die Schweizer Eishockeyszene bewegt und beschäftigt. Unverblümt, emotional und spitzzüngig. Das ist TrashTalk.
Meister und Qualifikationssieger ZSC Lions Frauen gegen den Vierten Thurgau Ladies und Bomo Thun, das Überraschungsteam der Qualifikation gegen den eher enttäuschenden Vizemeister Ladies Lugano: Das sind die beiden Best-of-5-Halbfinal-Paarungen der obersten Frauen-Liga.
In der Women’s League erhalten die «blauen» und «schwarzen» Liga Dominatoren ernsthafte Konkurrenz. Gastautor Daniel Monnin schätzt die einzelnen Teams vor dem Meisterschaftsstart ein.
Die Entscheidungen der Frauen-Meisterschaft 2021/22 sind gefallen. Mit einer kleinen Überraschung, aber auch mit einem Drama. Neue Teams sorgen in den drei obersten Ligen für neue Konkurrenz. Wie wird die Women’s League 2022/23 aussehen? Eine Einschätzung von Gastautor Daniel Monnin.
In der Women’s League geht es ab dem 2. Januar 2022 in die «Verlängerung» - erstmals umfasst die Qualifikation 25 Runden. Gastautor Daniel Monnin vergleicht die bisherigen Leistungen mit seiner Saisonprognose.
Das GCK Lions-Frauenteam ist nicht erst seit gestern ein Erfolgsmodell, obwohl der Spagat zwischen sportlichem Erfolg und gezielter Ausbildung und Förderung nicht immer einfach ist. Trotzdem oder gerade deshalb will das Farmteam der ZSC Frauen auch in der Meisterschaft 2021/22 hoch hinaus.
The Checking Line
NHL Observer
Das Ambri-Fieber und seine Nebenwirkungen
Gazzetta Dell'Ambrì
Bull-etin Zug
Lions Frauen