Gazzetta dell'Ambrì
Ausgewählte Beiträge aus dem deutschsprachigen HCAP Fanmagazin, welches jeweils viermal pro Jahr als Printheft erscheint.
Die Schlagzeilen im NHL-Kosmos lieferten die letzten Tage sportliche Highlights wie Alexander Ovechkins Rekordjagd und auch der immens spannende Kampf um die letzten Wild-Card-Plätze, der sich derzeit zuspitzt. Aber aus rein ökonomischer Sicht hat eine andere Meldung für maximale Aufregung gesorgt.
Achtung – dieser Beitrag grenzt an Majestätsbeleidigung, sollte aber nicht so verstanden werden: In den letzten Wochen haben sich die NHL-Medien geradezu überworfen mit dem fast täglichen Ovechkin-Goal-Tracker. Ein regelrechter Personenkult. Kein Zweifel, Alexander Ovechkin hat alle Lobeshymnen aufgrund seiner Leistung als Sportler, Team-Captain und Vorbild verdient. Was der Russe erreicht hat ist grossartig und verdient Respekt. Er hat den Tor-Rekord von Wayne Gretzky geknackt, den man bis vor zwei Jahren noch für unerreichbar hielt. Und dennoch bleibt für einige bei der ganzen Ovi-Show ein schaler Beigeschmack.
Wie geht es eigentlich unseren NHL-Schweizern? Zehn Schweizer Spieler sind aktuell in der NHL im Einsatz. Einige kämpfen um den Stammplatz oder mehr Eiszeit, andere sind absolute Topstars in ihren jeweiligen Teams. Wir schauen auf jene, die zuletzt besondere Meilensteine in ihrer Karriere erreicht haben. So beispielsweise Roman Josi, Nico Hischier, Timo Meier, Kevin Fiala und... auch Pius Suter.
Die bisherigen Gewinner im Playoff-Push nach dem 4-Nations-Turnier heissen Ottawa Senators, Canadiens de Montréal und St. Louis Blues.
Noch hat der Handelskonflikt zwischen den USA und Kanada keinen grossen Einfluss auf den Geschäftsgang der NHL. Aber wie lange noch?
The Checking Line
NHL Observer
Das Ambri-Fieber und seine Nebenwirkungen
Gazzetta Dell'Ambrì
Bull-etin Zug
Lions Frauen
Board Battles to Boardrooms