The Checking Line
Kontrovers und manchmal auch provokativ - "The Checking Line" thematisiert heisse Eisen und Dinge, die sich hinter den Kulissen des Schweizer Eishockeys abspielen.
Es hat lange gedauert, aber es hat sich gelohnt. Der EHC Basel konnte Jakob Stukel nach Basel lotsen. Und das ist nicht nur irgendein Importspieler: Er war der schnellste und dynamischste Spieler in der ICEHL. Also in einer Liga, die qualitativ mindestens auf dem Niveau der Swiss League steht.
Der Jubel nach dem Aufstieg war gross: Endlich ist der EHC Basel wieder in einer der Eishockey-Profiligen vertreten. Die sportliche Mission ist geglückt, aber: Die nächsten Herausforderungen warten schon. Und zwar sowohl im sportlich-technischen Bereich wie auch bei einem ganz besonderen Thema: Wie kann sich der EHC Basel wieder wie einst vor vielen vielen Jahren zu einem Kultclub entwickeln?
Die Mission Aufstieg geht mit den Playoffs bald in die Endphase - Kann man in Basel überhaupt das Eishockeyfieber entfachen?
Der EHC Basel ist in der MySports League wie ein Fremdkörper: Die Mannschaft ist auf allen Positionen – inklusive Cheftrainer und Assistenten - besetzt wie eine Swiss-League-Mannschaft. Strukturell und bezüglich Infrastruktur ebenfalls. Aber in den letzten beiden Saisons war ein sportlicher Aufstieg aufgrund der Covid-Pandemie nicht realisierbar. Nun aber könnte sich eine Hintertüre öffnen, die dem EHC Basel endlich den Weg in die Swiss League ebnen würde.
Kontrovers und manchmal auch provokativ - "The Checking Line" thematisiert heisse Eisen und Dinge, die sich hinter den Kulissen des Schweizer Eishockeys abspielen.
The Checking Line
NHL Observer
Das Ambri-Fieber und seine Nebenwirkungen
Gazzetta Dell'Ambrì
Bull-etin Zug
Lions Frauen