Bull-etin Zug
This blog covers life around EV Zug. You will find reports about news and history, analysis, personal opinion and much more.
Es sind schwierige Zeiten für manche jüdische Sportlerinnen und Sportler. Aktuell werden weltweit bei Anti-Israel-Kundgebungen mitunter Israel-Hass und Antisemitismus vermischt. Dies geht auch nicht spurlos an einigen der NHL-Profis vorbei.
Wenn es um die richtige Wahl der Goalies für die Playoffs geht, gehen die Meinungen der Trainer und Fachleute weit auseinander. Ein entscheidender Faktor ist das viel zitierte Momentum und diesbezüglich auch das Bauchgefühl. Je nach Playoff-Verlauf kann sich in der Goalie-Strategie jedoch situativ vieles ändern, wie man heuer gut beobachten konnte.
Trotz grossen Sympathien für 'Nucks' hoffen die meisten Kanadier beim innerkanadischen Zweitrunden-Duell auf die Edmonton Oilers. Warum ist das so?
Die Toronto Maple Leafs haben einmal mehr ihrem Ruf als Dramaqueen der NHL-Playoffs alle Ehre gemacht: Und dies nicht nur, indem sie zum siebtem Mal in den letzten acht Jahren Playoff-Teilnahme bereits in der ersten Runde als vermeintlicher Geheim- oder Mitfavorit ausgeschieden sind. Es geschah erneut einem dramatischen Drehbuch folgend und wieder nicht ohne Nebengeräusche auf und neben der Eisfläche. Somit bleibt der Nimbus „Losers since '67“ an ihnen haften wie zerkauter Kaugummi in einer Langhaarfrisur.
Auf einmal ging alles ganz schnell: Die Arizona Coyotes sind Geschichte und werden nach Salt Lake City in den Bundesstaat Utah verlegt. Alles rund um die Relocation und den Verkauf an Ryan Smith mit seiner Smith Entertainment Group (SEG und SEG Media) wurde ausführlich durchleuchtet. Wir richten nunmehr aber den Blick auf die Zukunft mit einer ganz konkreten, virulenten Frage: Hat NHL-Eishockey in Salt Lake City ähnliche Vermarktungschancen wie die anderen neuesten Locations der letzten Expansion (Seattle und Las Vegas) und somit auch das Potenzial auf die dauerhafte Etablierung der NHL im heimischen Markt?