Bull-etin Zug
This blog covers life around EV Zug. You will find reports about news and history, analysis, personal opinion and much more.
Er kam im Vorfeld der Saison 2018/19 als Academy-Importspieler nach Zug und sollte als fünfter Import das NL-Team verstärken – bei Bedarf. Am Ende kam kein Importspieler auf so viele Einsätze in der Qualifikation wie der schwedische Stürmer Pontus Widerström (29). Sein EVZ-Gastspiel ist das perfekte Beispiel dafür, wie schnelllebig der Profisport sein kann.
An diesem Wochenende erfolgt in und um die Bossard Arena mit dem "Eis Fäscht" der offizielle Startschuss für die neue Saison 2023/24. Bereits jetzt hält aber eine wichtige Personalfrage die sportliche Führung auf Trab, welche die Zukunft ab 2024 betrifft. Sowohl bei Leonardo Genoni (35) als auch bei seinem Stellvertreter Luca Hollenstein (23) läuft der Vertrag im kommenden Frühling aus. Noch ist unklar, wer ab der übernächsten Saison im Tor steht. Dabei steht und fällt alles mit der Zukunftsentscheidung des siebenfachen Meistergoalies.
Nach einer enttäuschenden Saison 2022/23 greift der EV Zug in der neuen Saison wieder nach dem Meistertitel. Im Kader gab es einige Änderungen, insgesamt stehen neun Neuzugänge und zehn Abgänge zu Buche. Auch auf der Trainerbank kam es zu Veränderungen. Ein Blick auf das Kader für die neue Saison 2023/24 zeigt: Sportchef Reto Kläy hat die richtigen Schlüsse aus der verkorksten letzten Saison gezogen.
Nach Louis Robin (20) holt der EV Zug mit Attilio Biasca (20) einen weiteren ehemaligen Nachwuchsspieler aus der QMJHL zurück. Insbesondere Biasca, der sowohl auf der Centerposition als auch auf dem linken Flügel eingesetzt werden kann, gilt in Fachkreisen als grosses Talent. Er hat das Potenzial, sich beim EVZ auf Anhieb durchzusetzen und eine wichtige Rolle einzunehmen. Entsprechend könnte er sich aus sportlicher Sicht zum Glücksfall entwickeln.
Glen Metropolit (48) galt während seiner aktiven Karriere als genialer Spektakelspieler und begeisterte von 2010 bis 2012 auch die Fans des EV Zug. Dass Metropolit im Spätsommer 2010 überhaupt in Zug landet, ist einer NHL-Ausstiegsklausel von Joël Perrault (40) zu verdanken.