NHL Observer
Was passiert hinter den Kulissen der NHL und was steckt hinter den Geschichten, die uns bewegen? NHL Insider Joël Ch. Wuethrich öffnet für SHN sein NHL Netzwerk.
Nach dem grossen Tangnes-Knall gab es immerhin in Sachen Kaderplanung in den letzten Tagen erfreuliche Nachrichten. Reto Kläy (46) hat die eminent wichtige Vertragsverlängerung mit Captain Jan Kovar (34) ebenso unter Dach und Fach gebracht wie jene mit Elia Riva (26) und Nando Eggenberger (25). Damit sind nun, abgesehen von der Tangnes-Nachfolge, die wichtigsten Fragen in der Kaderplanung für den Moment geklärt – oder doch nicht?
Was sich bereits am Donnerstagabend anbahnte, wurde am Freitagmorgen Gewissheit: Der EVZ verliert seine beiden Talente Attilio Biasca (21) und Ludvig Johnson (18) an den HC Fribourg-Gottéron. Der Aufschrei im Vereinsumfeld ist gross, die Enttäuschung über den Abgang der beiden Talente ebenso. Dabei sind die beiden Transfers – zum Leidwesen des EVZ – aus rationaler Sicht verständlich. Und es ist, allem Frust zum Trotz, kein Grund für Weltuntergangsstimmung.
Der talentierte Stürmer Attilio Biasca (21) steht vor einer wegweisenden Zukunftsentscheidung. Er muss für sich entscheiden, bei welchem Club er in der näheren Zukunft den nächsten Entwicklungsschritt gehen will. Der EV Zug hat sein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit signalisiert. Der Stürmer zögert, Kläy will bis Ende November eine Antwort.
EVZ-Sportchef Reto Kläy (46) steht vor einer heiklen Entscheidung: Er muss entscheiden, ob der Vertrag mit Captain und Leitwolf Jan Kovar (34) nochmals verlängert wird. Der Tscheche ist wieder topfit und befindet sich in bestechender Form. Aus sportlicher Form gibt es also eigentlich keine Gründe, nicht mit ihm zu verlängern. Klar ist auf jeden Fall: Kovar will beim EV Zug bleiben und hat entsprechend Stellung bezogen. Damit ist nun Reto Kläy am Zug.
Der EV Zug hat einen neuen Publikumsliebling: Daniel Vozenilek (28). Der Flügelstürmer hat sich in Lichtgeschwindigkeit in die Herzen der Fans gespielt und darüber hinaus nach gerade einmal sage und schreibe 16 Spielen (!) einen beachtlichen Vereinsrekord geknackt. Der Tscheche ist einer der Hauptfaktoren dafür, dass der EVZ im Vergleich zu den beiden letzten Saisons wieder konkurrenzfähiger wirkt. Er skort fleissig, provoziert seine Gegenspieler und polarisiert – wie einst auch Josh Holden (46).