Lions Frauen
Berichte über die grösste Fraueneishockey-Organisation der Schweiz. Wir bringen euch die Spielerinnen und die Teams der Löwinnen näher.
Der EV Zug kassiert zum ersten Mal seit 2016 einen Sweep und scheitert in nur vier Spielen an den ZSC Lions. So deutlich unterlegen waren die Zuger unter der Regie von Headcoach Dan Tangnes noch nie. Was übrig bleibt, sind Enttäuschung und Frust. Und die legitime Frage: Was nun?
Der EV Zug steht dank des 3:0-Erfolgs im entscheidenden Spiel 7 im Playoff-Halbfinal. Die Halbfinal-Qualifikation ist das Resultat des Turnarounds, welcher dem Team gegenüber dem miserablen Qualifikationsende gelungen ist. Das Team von Dan Tangnes gehört somit auch in dieser Saison zu den Top-4 und hat damit das Minimalziel erreicht. Nun kommt es im Halbfinal zum Duell zwischen dem klaren Titelfavoriten ZSC Lions und dem EV Zug.
Am kommenden Sonntag beginnen für den EV Zug die Playoffs 2024. Es ist zu erwarten, dass die Spiele gegen den mehrfachen Schweizer Meister eng und umkämpft werden. Dennoch gibt es fünf Gründe, warum sich die Mannschaft um Captain Jan Kovar am Ende durchsetzen wird.
Ausgerechnet im Vorfeld der Playoffs ist der EV Zug in eine sportliche Krise geschlittert. Es ist die grösste sportliche Flaute seit dem Amtsantritt von Headcoach Dan Tangnes 2018. Nun wartet im Playoff-Viertelfinal der SC Bern und in jenen Playoffs beginnt bekanntlich alles bei null. Kann die Mannschaft den vielfach zitierten Schalter umlegen?
Tim Muggli (20) gehört seit letzter Saison zu den dominanten Figuren der Zuger U20-Mannschaft. Dennoch konnte er sich bislang nicht in der National League durchsetzen und es besteht die Chance, dass er in Zug keinen Vertrag mehr bekommt. Deshalb ein Blick in die Vergangenheit: Wie erging es den U20-Topskorern der letzten 15 Saisons (2008-2023)? In zwei Teilen werden die Karriereverläufe der vergangenen U20-Topskorer analysiert.